Neujahrsschwimmen der Saison 2022/2023 am 07.01.2023

Am 07.01.2023 fand nach zweijähriger Coronapause im Hallenbad Huchting das Neujahrsschwimmen der Saison 2022/23 statt. Die Jüngsten konnten in der Kategorie „Mein erster Start“ ihren ersten Wettkampf schwimmen, für die Älteren standen 100m Lagen, 100m Lagen Spezial oder 200m Lagen zur Auswahl. Auch gab es wieder eine Familienstaffel und eine Spaßstaffel. Über 120 Schwimmerinnen und Schwimmer aus allen Gruppen, vom Anfängerbereich bis hin zu den Masters,  nahmen am Neujahrsschwimmen teil. Auch viele ZuschauerInnen hatten sich im Schwimmbad eingefunden.

Bild1Die Jüngsten konnten bei „Mein erster Start“ 25m Brust, 25m Rücken, 25m Freistil, 25m Rückenbeine und 25m Kraulbeine absolvieren. Einige trauten sich auch schon, bei mehreren Strecken anzutreten. Alle zeigten schöne Leistungen und hatten viel Spaß und wurden von den ZuschauerInnen tatkräftig unterstützt. Zum Abschluss gab es noch eine Siegerehrung und alle bekamen eine Medaille überreicht, da es bei „Mein erster Start“ nur Gewinner gibt.

Über die 100m Lagen der Masters traten insgesamt 5 Schwimmerinnen und 18 Schwimmer an. In der AK 20 waren dies: Lilian Joachim, Yannick Opätz, Felix Mildt. AK 25: Jennifer Wichmann, Anna-Lena Clabes, Vanessa Hansmann, TimonElges, Christian Jentzsch. AK 30: Thomas Postera, Marvin Schenk, Florian Schleiffer. AK 35 Nils Weiland, Alexander Fabisch. AK 40: Tim Weiland, Sascha Schwarze, Henning Braatz, Michael Seemann. AK 45: Nina Runge, Ole Vierkötter. AK 50: Bernd Runge, JendrikHuning. AK 55: Lutz Schmauder-Fasel. AK 70: Jürgen Döhren. Zusätzlich zu den 100m Lagen schwammen Nina Runge, Anna-Lena Clabes, Timon Elges, Marvin Schenk, Christian Jentzsch, Florian Schleiffer und Yannick Opätz auch die 200m Lagen in der Altersklassenwertung. Nina belegte mit ihrer Zeit von 2:52,91 den 3. Platz bei der Wertung für die Vereinsmeisterschaften – super gemacht.

100m Lagen Spezial schwammen 7 weibliche (Celia Zignan, Aliyah Junge, Jonna Burkhard, Marleen Spannlang, Letizia de_Bieberstein_Ilgner, Sara Witt, Yesenia Katysheva) und 10 männliche Sportler (Findus Gramberg, Paul Gregorzik, Ted Haller, Hendrik Hohmann, Piet Stenzel, Bennet Grabendorff, Jannik Oetker, Benedikt Lorenz, Athur Matsyota). Hier gewann Celia vor Aliyah und Jonna und Findus vor Paul und Ted. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler.

Für die 100m Lagen Jhg. 2011 und jünger waren Maria Prade, Salma El Qbib, Pauline Suhren, Emily Schmitz, Timur Matsyota, Lasse Stefan Rebers, Bosse Hesemann, Max Schlamann, Jonas Reimann und Nick Gregorzk am Start. Den ersten Platz belegte Maria vor Salma und Pauline und Timur vor Lasse und Bosse. Herzlichen Glückwunsch.

200m Lagen Jhg. 2008-2010 schwammen Jarla Runge, Antje María Spille Viquez, Romy Biedermann und Carlotta Suhren. Hier gewann Jarla vor Antje und Romy. Für die Jungs waren in dieser Wertungsklasse Mitja Bauer, Simeon Wesner, Mohamad Sabati, Daniel Walljahn und Mik Langer am Start. Es gewann Mitja vor Simeon und Mohamad.

Für den Jahrgang 2007 und älter traten Lina Goralczyk, Nina Runge und Anna-Lena Clabes an. Bei den Jungs waren es Joshua Runge, Abdoul Karim Sabati, Timon Elges, Marvin Schenk, Christian Jentzsch, Florian Schleiffer und Yannick Opätz. Hier belegte Johua den ersten Platz vor Abdoul und Timon.

Vereinsmeisterin wurde mit ihrer Zeit von 2:42,60 Jarla Runge (vor Lina und Nina). Vereinsmeister wurde Joshua Runge mit seiner Zeit von 2:18,57 (vor Abdoul und Mitja).

Bild2Beide durften einen Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Zum Abschluss des Wettkampfes folgten noch 2 Staffelwettbewerbe, die Familienstaffel und die Spaßstaffel. Die Familienstaffel bestand aus 3x25m Freistil und wurde von 3 Familien geschwommen. Hier gewann souverän Familie Runge (mit Bernd, Jarla und Joshua) mit einer Zeit von 00:41,37 vor Familie Reißwitz (mit Christoph, Katharina und Julius) und Familie Seemann (mit Ida, Erik und Anne). Alle Familien bekamen bei der abschließenden Siegerehrung einen Pokal überreicht.

Für die Spaßstaffel hatten sich mehr Teams zusammen gefunden. Sie wurde von insgesamt 14 Teams absolviert. Diese mussten eine Strecke von 4x25m bewältigen. Die erste Bahn musste ein Wasserball hinübertransportiert und in ein Ziel geworfen werden, die 2. Bahn musste als Schiffchen geschwommen werden, die 3. bestand aus Spaghettikraul und die 4. Bahn musste laufend (so lange wie man stehen kann) und schwimmend zurückgelegt werden. Hier gewannen die „Masters of Disaster“ in der Besetzung Florian Schleiffer, Marvin Schenk, Vanessa Hansmann, Yannick Opätz vor „Die Gummibärchenbande“ (Jarla Runge, Daniel Walljahn, Simeon Wesner, Abdoul Karim Sabati) und „Das Quartett“ (Lilian Joachim, Felix Mildt, Berit Seibke, Louis Kniefs).

Im Anschluss an den Wettkampf erfolgte die Siegerehrung im Vereinsheim. Es war ein gelungener Nachmittag. Vielen Dank an alle Unterstützer!

Andrea Walljahn

Deutscher Wasserballmeister in der AK70

"Poseidon Hamburg" siegte am letzten Wochenende gegen den "SV Cannstatt" und wurde
DEUTSCHER WASSERBALL-MEISTER in der AK70.


Mittendrin unser Vereinsmitglied Piet Haarstick

20221106_113649_k
2022_06_Meister_AK701
2022_06_Meister_AK702
2022_06_Meister_AK703
2022_06_Meister_AK704
amaia
1/6 
start stop bwd fwd

 



Bremen 10 Aktive erfolgreich bei den Landesmeisterschaften 2022

In diesem Jahr wurden nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung am 23. und 24. April die Landesmeisterschaften im Unibad auf der 50 m Bahn ausgerichtet. Viele unserer Aktiven nahmen mit dem Startrecht für die TSG Huchting/Blumenthal/Bremen 10 an dieser Veranstaltung teil.

Die TSG war erfolgreichster Verein / Startgemeinschaft in der Landesmeisterschaftswertung – die Staffeln eingerechnet – mit insgesamt 26 / 19 / 17 (Gold-/Silber-/Bronzeplatzierungen) vor der SG Aumund Vegesack mit 8 / 11 / 6 und dem OSC Bremerhaven mit 8 / 5 / 6 Podestplätzen.

Zu diesem Ergebnis haben die Aktiven des SV Bremen 10 maßgeblich beigetragen:

Malin Wickmann, Jg. 2006 wurde Landesmeisterin über 200 m Rücken und Landesvizemeisterin über 50 und 100 m Rücken, gewann Goldmedaillen mit den Staffeln über 4x100 m Lagen, 4x100 m Lagen mixed, 4x100 m F sowie 4x100 m Freistil mixed.

Jarla Runge, Jg. 2008 wurde zweifache Landesmeisterin über 800 und 1500 m Freistil, erkämpfte sich die Bronzemedaille über 400 m Freistil und gewann mit der 4x200 m Freistil- staffel den Landestitel.

Sara George, Jg. 2007 überzeugte als Landesmeisterin über 100 m Brust, holte die Vizemeisterschaft über 200 m Brust und gewann jeweils Bronze mit der 4x100 m Freistil- sowie der 4x100 m Lagenstaffel.

Teresa Marit Uenzelmann, Jg.2004 errang zwei Silbermedaillen über 50 m Rücken und 100m Freistil dazu Bronze über 50 m Schmetterling in der Juniorinnen-Wertung.

Joshua Runge, Jg. 2006 wurde zweifacher Landesmeister über 800 und 1500 m Freistil, gewann Silbermedaillen über 200 und 400 m Freistil. Weitere Landestitel errang er mit der 4x100 m Lagen- sowie der 4x200 m Freistilstaffel.

Abdol Karim Sabati, Jg. 2005 schwamm zu zwei Landesmeistertiteln über 50 und 100 m Schmetterling und gewann Bronze über 50 F. Landesmeister wurde Abdol mit der 4x200 m Freistilstaffel sowie der 4x100 m Freistilstaffel mixed und gewann Silber mit der 4x100 m Freistilstaffel.

Mitja Bauer, Jg. 2008 wurde in Bestzeit Landesmeister über 200 m Rücken, Landesvizemeister über 800 m Freistil und belegte den 3. Platz über 100 m Rücken; er gewann Gold mit der 4x100 m Freistilstaffel mixed.

Ivo Woyzella, Jg. 2005wurde zweifacher Landesvizemeister über 50 und 200 m Rücken, gewann mit der 4x100 m Lagenstaffel die Bronzemedaille.

Simeon Wesner, Jg. 2008 konnte über 200 m Brust mit dem Gewinn der Silbermedaille als Landesvizemeister überzeugen, gewann mit der 4x100 m Lagenstaffel die Bronzemedaille und wurde außerdem zweimal Landesjahrgangsmeister.

Auch in der Jahrgangswertung gab es eine Vielzahl guter Leistungen und Platzierungen. Diese Erfolge sind vor dem Hintergrund der schwierigen Trainingsbedingungen in den letzten 2 Jahren nicht hoch genug einzuschätzen. Für unsere Aktiven der Jahrgänge 2011/12 war es zudem die erste Meisterschaft, die sie bravourös gemeistert haben. 

Lotta Goralczyk, Jg. 2006 wurde zweifache Jahrgangsvizemeisterin über 50 m Schmetterling und 50 m Rücken und gewann Bronze über 50 m Freistil.

Maria Prade, Jg. 2011 wurde Jahrgangsvizemeisterin über 200 m Rücken, gewann Bronze über 100 m Rücken und schwamm zu Gold mit der 4x50 m Lagenstaffel

Leja Poek, Jg. 2009 gewann im Jahrgang die Silbermedaille über 100 m Freistil.

Pauline Suhren, Jg. 2012 wurde Jahrgangsvizemeisterin über 200 m Brust und gewann gleich vier Bronzemedaillen über 50 und 100 m Freistil sowie über 50 und 100 m Brust.

Salma El Qbib, Jg.2011 gewann über 100 m Brust Bronze und mit der 4x50 m Freistilstaffel die Goldmedaille

Amaia Milena Bluhm, Jg. 2009 schwamm in Bestzeit zu Bronzeüber 400 m Freistil.

Carl Richard Poek, Jg. 2010 wurde fünffacher Landesjahrgangsmeister und zwar über 50 und 200 m Rücken sowie über 100, 200 und 400 m Freistil; Jahrgangsvizemeisterschaften errang er über 50 m Freistil und 200 m Lagen.

Lasse Rebers, Jg. 2011 wurde zweifacher Landesjahrgangsmeister über 50 und 200 m Brust und gewann die Silbermedaille über 100 m Brust. Er gewann mit der 4x50 m Freistilstaffel und mit der 4x50 m Freistilstaffel mixed Gold und mit der 4x50 m Lagenstaffel mixed Bronze.

Tom-Niklas Meyer, Jg. 2008 wurde dreifacher Jahrgangsvizemeister und zwar über 50 m Schmetterling, 50 und 100 m Brust.

Daniel Walljahn, Jg. 2008 errang die Jahrgangsvizemeisterschaft über 200 m Lagen und gewann Bronze über 200 und 400 m Freistil.

Bosse Hesemann, Jg. 2011 gewann jeweils Bronze über 50 m Rücken und 100 m Brust sowie mit der 4x50 m Freistilstaffel und auch mit der 4x50 m Freistilstaffel mixed  die Goldmedaille.

Max Schlamann, Jg. 2011 gewann mit der 4x50 m Freistilstaffel die Goldmedaille.

Für den SV Bremen 10 gingen an den Start Jonas Schmidt, Jg. 2004; er gewann die Juniorenwertung über 50, 100 und 200 m Freistil sowie bei den Masters Anna-Lena Clabes, AK 25 über 200 m Lagen und Nina Runge, AK 45 über 200 m Lagen sowie 100 m und 200m Rücken. Anna-Lena belegte Platz 3 der offenen Masterwertung und Nina schwamm mit sehr guten Zeiten über die Rückenstrecken zu zwei Mastertiteln und einem 2. Platz.

Der Verein gratuliert allen Siegern und Platzierten und dankt den Trainern Axel Lucius, Nina und Bernd Runge sowie Mara Lucius für die sehr gute Trainingsarbeit am Beckenrand und Betreuung beim Wettkampf.

Uwe Szerbakowski    

05.05.2022

Die Bestenlisten wurden aktualisiert

 

Dabei ein neuer Vereinsrekord von Malin Wickmann über 100m Rücken in 1:07,59

Herzlichen Glückwunsch

 

siehe hier

Unterkategorien