Die Jugend

Ein Verein ohne Jugend? Undekbar! Um Veranstaltungen auch abseits des Beckenrandes kümmert sich der Jugendausschuss. Zu den Veranstaltungen sind alle Kinder und Jugendlichen des Vereins eingeladen.
Ob beim Fußballturnier und der Beach-Olympiade im Vereinsheim oder bei Theaterbesuchen, Weihnachtsmarkt-Bummeleien oder Filmabenden - die Stimmung auf unseren Veranstaltungen ist immer super.

Wenn ihr noch weitere Vorschläge habt, könnt ihr uns im Schwimmbad einfach ansprechen, wir freuen uns über jede Idee und versuchen sie in jedem Fall umzusetzen.

Der Jugendausschuss 2019

Jugendwart:  Dominic Ahrens
Stellvertretung: Felix Mildt

mit

Berit Seibke
Florian Fels
Katrin Fels
Louis Kniefs
Malina Möhl

 

Freies WLAN auf dem Vereinsgelände

Seit gut einem Jahr wird die Weserseite des Vereinsgeländes, der Pavillon an der Spitze und der Innenraum des Vereinsheims mit öffentlichem WLAN versorgt. Auf dem Handy erscheint das Netz unter dem Namen „bremen.freifunk.net“. Für die Besucher ist das besonders bequem, denn ein Klick und das Handy ist - ganz ohne Passwort - verbunden. Für den Verein eine saubere Lösung, denn egal was die Besucher darüber ansehen oder herunterladen: Bremen 10 muss keine Haftung übernehmen.

In abendlichen Kabel-Zieh- und Router-Anschraub-Aktionen hat sich der Jugendausschuss um die Montage der neuen WLAN-Lösung gekümmert.

Und sollte der Handyakku mal leer sein: Im Geräteraum steht auch ein Ladegerät für alle gängigen Handyanschlüsse bereit.

 

Die Jugendarbeit im Verein

Am Anfang des Jahres treffen sich die Jugendlichen des Vereins zur Jugendhauptversammlung, die meistens bei uns im Vereinsheim stattfindet. Hier haben alle Jugendlichen die Möglichkeit Wünsche, Kritik und Anregungen loszuwerden. Auf diesem Treffen wird im Groben festgelegt welche Aktivitäten im nächsten Jahr stattfinden sollen. Deshalb ist es am besten, wenn möglichst viele Jugendliche kommen, damit wir auch mal neue Vorschläge bekommen und nicht nur immer das gleiche machen.

Auf der Jugendhauptversammlung wird auch gewählt, und zwar die Vertreter der Jugend. Dies sind einmal der Jugendwart und sein Stellvertreter. Der Jugendwart vertritt die Jugendlichen im Vorstand und auf der General- und Mitgliederversammlung. Er ist außerdem für die Veranstaltungen der Jugendlichen verantwortlich und verwaltet den Jugendetat.

Natürlich können die Veranstaltungen nicht von zwei Personen allein organisiert werden. Dabei wird der Jugendwart vom Jugendausschuss unterstützt, der ebenfalls auf der Jugendhauptversammlung gewählt wird. Jeder Jugendliche des Vereins, der 14 Jahre alt ist kann sich in den Jugendausschuss wählen lassen. Der Jugendausschuss sorgt dafür, dass alles glatt läuft: Das fängt mit dem Besorgen eines Balles für das Fußballturnier an, beinhaltet aber auch das Ausdenken von Spielen für die Beach-Olympiade.

Dazu trifft sich der Jugendausschuss ca. alle 6 Wochen und überlegt sich die nächsten Termine und fängt an zu planen. Diese Sitzungen sind öffentlich, das heißt jeder Interessierte kann kommen! Dabei kommen auch immer wieder neue Ideen, so dass nicht nur dass gemacht wird, was auf der Jugendhauptversammlung besprochen wurde. Jedes Vereinsmitglied kann sich jederzeit beim Jugendausschuss melden und Vorschläge machen.

Auf der nächsten Sitzung des Jugendausschusses überlegen wir uns dann wann wir die Idee am besten durchführen können.